Vereinbaren Sie einen Termin für
ein unverbindliches Erstgespräch:
Persönlich
NEU -- Ab April 2023
Wien 1040
Brahmsplatz 3
Klosterneuburg 3400
Leopoldstrasse 18/1a
Schladming 8970
Pfarrgasse 2
Online via Zoom, MS-Teams, Skype, Webex
"Machtkompetenz ist als neue Schlüsselqualifikation – die längst überfällige Erweiterung – der bislang zu einseitig gesehenen
Sozialkompetenz." Christine Bauer-Jelinek
Macht ist für viele Menschen ein negativ besetztes Thema. Doch der Bedarf an professionellen, kultivierten und sinnvoll eingesetzten Machtstrategien nimmt mit dem massiven – und seit Corona beschleunigtem – Wandel der Arbeitswelt zu.
Der Mensch ist in fast allen Bereichen des Lebens gefordert, seine innere Haltung, sein Mindset und sein Verhalten zu überdenken, um seine Ziele und Interessen auf geschickte und verantwortungsvolle Art und Weise durchzusetzen und zu verteidigen. Dafür brauchen wir mehr Machtkompetenz als bisher. Wir brauchen einen gekonnten und professionellen Umgang mit der Macht. Macht an sich ist weder positiv noch negativ. Wenn wir uns die positiven und die negativen Auswirkungen und Dynamiken von Macht bewusst machen und verstehen, können wir Ziele und Interessen besser und schneller durchsetzen.
Machtkompetenz bedeutet, sich gegen Übergriffe intelligent und souverän zu wehren – ohne die eigenen Werte aufzugeben. Sie zwingt zur Reflexion der Ziele und Werte und erhöht die Chancen, auf zivilisierte Austragung von Konflikten, vermeidet unnötige Kämpfe und Gewalt.
Machtkompetenz aufbauen und ...